Hinsichtlich der Veranstaltung 2026 sind alle Anhaben vorläufig!
Veranstalter
TSV Hildrizhausen - Laufgruppe
Schirmherr ist Bürgermeister Matthias Schöck
Ort des Events
Hildrizhausen (30 km südlich von Stuttgart, unweit der A81)
Anfahrt
Per Pkw (Anschrift für die Navigation): Im Sommerfeld 2, 71157 Hildrizhausen
Per Bus: Linie 752 ab Ehningen oder Holzgerlingen
Wettkampfzentrum Schönbuchhalle
Die Halle ist am Lauftag ab 08.00 Uhr geöffnet. In ihr befinden sich:
Ebenso findet dort die Siegerehrungen statt.
Laufstrecken
25 km Naturpark Schönbuchlauf
10 km Lotto-Lauf (in der Schönbuch-Cup-Wertung)
Kinder- und Jugendläufe 800 m und 2,5 km
Wertungen (jeweils M/W)
25 km: Gesamtwertung, Altersklassen: J/HK/30/40/50/60/70/80
10 km: Gesamtwertung, Altersklassen in Fünferschritten
2,5 km: U14, U12
800 m: U10, U8
Start
Der Start- und Zielbogen befindet sich neben der Schule. Die Startzeiten sind
um 10.00 h: für 25 km, 10 km
um 10.05 h: für 2,5 km,
um 10.15 h: für 800 m (Start für 800 m allerdings unterhalb - hinter der Bachbrücke - ; s. Plan)
Alle Läufe enden am Start- und Zielbogen.
Startgebühr
Achtung: Bei den Konten unbedingt die IBAN und den Kontoinhaber mit Sorgfalt richtig eintragen!
Ansonsten gibt es für uns und den Anmelder/die Anmelderin Schwierigkeiten (samt unnötiger Bankgebühren)!
Hintergrund: Seit 01.10.25 sind die Banken verpflichtet zu prüfen, ob IBAN und Kontoinhaber zusammenpassen, damit Fehlbuchungen an Dritte vermieden werden.
Für den 25 km-Naturpark Schönbuchlauf: .. €.
Für den 10 km-Lotto-Lauf: .. €.
Der Betrag werden per Lastschrift eingezogen.
Bei Nachmeldung am Veranstaltungstag in der Halle wird eine erhöhte Startgebühr erhoben (.. € bzw. .. €; in bar zu entrichten).
Online-Nachmeldung: Nach Voranmeldeschluss über das Onlineportal bis um 09.30 Uhr am Lauftag. Es wird dann die erhöhte Startgebühr eingezogen.
Die Teilnahme an den Kinderläufen ist bei Voranmeldung kostenlos.
Nachmeldung über das Anmeldeportal bis um 09.30 Uhr am Lauftag oder in der Halle am Veranstaltungstag. Die Teilnahmegebühr bei Nachmeldung beträgt ..€.
Für das Startgeld bieten wir
Streckenverpflegung
Damit ihr alles geben könnt, benötigt ihr Treibstoff, der mithält! ultraSPORTS versorgt euch mit reichlich Energie auf der Strecke.
Beetster – der vegane Strecken-Booster. Schnell verfügbare Energie mit der natürlichen Power durch Koffein aus Grüntee & OPC aus Traubenschalen.
Nähere Infos unter https://ultrasports.com/beetster
Greift zu und sichert euch den entscheidenden Vorteil!
Siegerehrung und Preise
Die Sieger werden in der Schönbuchhalle geehrt.
Läuferandacht
Um 09.15 h im Schönbuchsaal durch "Sportler ruft Sportler". Der Schönbuchsaal befindet sich in der Schule, dem Gebäude zwischen der Schönbuchhalle und dem Startbereich.
Haftung
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden oder für Diebstahl.
Kontakt
Mit Fragen könnt ihr euch gerne per E-Mail an die Organisation wenden:
lauf@schoenbuchlauf.de
Lageplan

25 km Naturpark Schönbuchlauf

Die 25 Km-Runde führt dich vornehmlich auf angenehmen, zumeist geschotterten Waldwegen durch den Naturpark Schönbuch.
Du erreichst nicht lange nach dem Start auf 490 m Höhe den Wald. In diesem geht es hinunter durch das Große Goldersbachtal bis zur Teufelsbrücke auf 390 m Höhe, wo eine Verpflegungsstelle eingerichtet ist. Dann hast du schon fast 11 Kilometer zurückgelegt.
Danach steigt die Strecke sanft an, und die zweite Verpflegung bei km 15 am Franzensträßle hat wieder die Starthöhe.
Nach dem Golfplatz kehrst du auf einem etwas welligen Abschnitt zurück in den Wald, wo kurz vor der dritten Verpflegungstelle (km 21,5) mit 560 m der höchste Punkt erreicht wird.
Auf dem nun folgenden leichten Gefälle erreichst du schnell das Ziel.
Verpflegungspunkte (zugleich Erste-Hilfe-Posten):
10 km Lotto-Lauf

Auf den ersten 2,2 km der 10 km-Runde läufst du auf denselben Wegen wie die Naturparkläufer; doch anstatt hinunter ins Große Goldersbachtal läufst du direkt zum Verpflegungspunkt "Gabeleiche". Danach biegst du links ab und kommst über einsamere Wege zurück zum Ziel.
Verpflegungspunkt (zugleich Erste-Hilfe-Posten):
Läufe des Kids Cup

Die Strecke des 2,5 km- Laufs geht direkt hinaus in den Wald. Du wirst dann das Ziel auf derselben Strecke ansteuern wie die Erwachsenen.
Der 800 m- Lauf ist eine Runde auf den Fußwegen beim neuen Wohngebiet.
Die beiden Stecken sind durchweg durch gesprühte Pfeile auf dem Boden markiert.
Für die kritischen Stellen holen wir die Richtungstafeln aus unserem Fundus:

Bitte beachtet, dass es an den Bäumen viele andere Pfeile gibt (z.B. für Rad-Trails); diese bitte ignorieren!
Jeder Kilometer ist markiert. Die Verpflegungsstellen sind etwa 200 m vorher angekündigt.
GPX-Tracks (für Laufuhren)
Links zu den Strecken auf Strava
25 KM: https://www.strava.com/routes/3312776632713871508
10 KM: https://www.strava.com/routes/3243632423446059054









